1 Bild(er) in der Datenbank
![]() |
ID: 2584 / Sichtungen: 1165 / Datum: 3.6.2008 | |
Registrierung: D-IKIM |
ICAO24 Adresse: 3E328C |
|
Airline: Kimmerle Gewerbebau |
Type: Beechcraft C90B King Air |
|
Flughafen: BWE / Braunschweig-Wolfsburg |
Fotograf: Andreas |
Anleitung Volltextsuche oder Erweiterte Suche
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
Hinweis: Der Operator -
schließt nur
solche Datensätze aus, die andernfalls Bestandteil des
Ergebnisses wären. Aufgrund dessen gibt eine boolesche
Suche, die nur mit Minuszeichen gekennzeichnete Begriffe
enthält, ein leeres Ergebnis zurück, nicht jedoch
„alle Datensätze mit Ausnahme derer, die einen der
ausgeschlossenen Begriffe enthalten”.
> <
Diese beiden Operatoren werden verwendet, um den Anteil
eines Worts am Relevanzwert zu ändern, der einem Datensatz
zugewiesen wird. Der Operator >
erhöht den Anteil, der Operator <
verringert ihn. Ein Beispiel finden Sie nach dieser Liste.
( )
Mit Klammern werden Wörter zu Unterausdrücken zusammengefasst. Gruppen in Klammern können verschachtelt werden.
~
Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d. h.,
der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird
negativ gewertet. Dies ist nützlich, um
„Störungswörter” zu kennzeichnen. Ein
Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine
geringere Relevanz als andere, wird aber - anders als bei
-
- nicht vollständig aus dem Ergebnis
ausgeschlossen.
*
Das Sternchen dient als Kürzungs- oder Jokeroperator.
Anders als andere Operatoren wird es an das betreffende Wort
angehängt. Eine übereinstimmung liegt
bei Wörtern vor, die mit dem vor dem Operator
*
stehenden Wort beginnen.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:
'apple banana'
Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.
'+apple +juice'
Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.
'+apple macintosh'
Findet Datensätze, die das Wort „apple” enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch „macintosh” enthalten.
'+apple -macintosh'
Findet Datensätze, die das Wort „apple”, aber nicht das Wort „macintosh” enthalten.
'+apple ~macintosh'
Findet Datensätze, die das Wort „apple”
enthalten. Datensätze, die außerdem das Wort
Cmacintosh” enthalten, werden niedriger
eingestuft als solche, die es nicht enthalten. Dies ist
„sanfter” als eine Suche nach '+apple
-macintosh'
, bei der ein Datensatz bei
Vorhandensein von „macintosh” überhaupt nicht
zurückgegeben wird.
'+apple +(>turnover <strudel)'
Findet Datensätze, die die Wörter „apple” und „turnover” oder „apple” und „strudel” (in beliebiger Reihenfolge) enthalten, aber stuft „apple turnover” höher ein als „apple strudel”.
'apple*'
Findet Datensätze, die Wörter wie „apple”, „apples”, „applesauce” oder „applet” enthalten.
'"some words"'
Findet Datensätze, die die exakte Phrase „some
words” enthalten. Dies wäre etwa „some words
of wisdom”, nicht aber „some noise
words”. Beachten Sie, dass die
"
-Anführungszeichen, die
die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der
Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um
Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.
© 2007-2023 Alle Rechte vorbehalten. Powered by www.sej.de